Meine Stadt von A - Z: Zürich
Weil wir ja nicht nur in Berlin wohnen, sondern auch in Zürich, mache ich bei der Blogparade Meine Stadt von A - Z nicht nur für Berlin-Reinickendorf, sondern auch beim Buchstaben Z mit.
Blick vom Lindenhof auf das Großmünster in Zürich.
Foto: Petra A. Bauer 2014.
A wie Angkhor. Tolles kambodschanisches Restaurant mit Goldfischteich.
Aber auch A wie Alpen in Sichtweite.
Zürichsee mit Alpen im Hintergrund. Foto: Petra A. Bauer.
B wie Bahnhofstraße. DIE Einkaufsstraße in Zürich-City.
Bahnhofstraße mit Shopping-Queen ;-) Zürich. Foto: Petra A. Bauer 2012.
C wie Café Le Pain Quotidien, wo ich die zweifache Mutter und Reisemoderatorin Tamina Kallert für mama-im-job.de interviewt habe. Wirklich hübsch dort.
Bei C darf aber auch Central nicht fehlen: Bekannter Verkehrsknotenpunkt am Zürichsee, an dem es für Autofahrer, Fußgänger und Straßenbahnen echt unübersichtlich ist.
D wie Dynamo. Jugendkulturhaus und Projektwerkstätten mit 80er-Hausbesetzer-Charme am Ufer der Limmat. Wo das Gras ungestört in großen Blumenkübeln wächst. Peace!
E wie die berühmte ETH Zürich, die Eidgenössische Technische Hochschule. Haben wir allerdings nur zum Pinkeln aufgesucht. Und man hat einen wunderbaren Blick von dort oben.
F wie Flughafen Zürich (ZRH). Unser Taxistand, wenn man so will. Fernpendlerbahnhof könnte man auch sagen.
G wie Grashoppers Zürich und Großmünster.
H wie Hiltl. Absolut angesagtes vegetarisches Restaurant mit Twitterwall und bestem Essen.
Nur Kind 2 macht bessere Brownies als das Hiltl. Foto: Petra A. Bauer
I wie Irgendwas fällt mir sicher noch ein.
J wie Jaja, ich überleg mir noch was.
K wie Kunsthaus Zürich, das wir durch Zufall ganz zu Anfang unserer Zürich-Zeit entdeckten - gerade am ersten Tag der Picasso-Ausstellung. Da war es noch schön leer. Perfekt!
L wie Lindenhof und Limmatschwimmen.
Limmatschwimmen 2013. Nasse Gaudi mit grünen Plastik-Krokodilen. Foto: Petra A. Bauer.
Und wie der Jurahöhenzug Lägern, den wir vom Fenster aus sehen, und auf dessen Kamm wir gerne entlangwandern.
Lägern-Jurahöhenzug und davor das Wehntal. Foto: Petra A. Bauer.
M wie Musikhaus Hug. Kannstu Instrumente kaufen und schauen. I like :-)
N wie Nix eigefallen bisher.
O wie Oberweningen. That's where we live.
P wie Polybahn. Die kleine Zahnradbahn fährt vom Central hoch zur ETH.
Q wie Schon wieder son Quatsch, für den mir noch nichts einfällt.
R wie Rote Fabrik Szenige Veranstaltungslocation mit Blick auf den Zürichsee. Gibt leckeres Bier, man kann draußen sitzen und das ganze Gebäude ist ein einziges Graffiti-Kunstwerk.
Die Rote Fabrik in Zürich. Foto: Petra A. Bauer 2012.
Zum Graffiti dort hatte ich mal ein Video gedreht:
S wie Sihl, neben der Limmat der zweite Fluss in Zürich
T wie Café Terrasse
U wie Uetliberg. Der Hausberg von Zürich. Ich war immer noch nicht drauf.
V wie vollkommen abartige Parkhäuser
W wie Wehntal. That's where we live.
X wie ?
Y wie Young Boys Bern. Nicht so richtig Zürich, aber immerhin ne Schweizer Fußballmannschaft mit Y ;-) Außerdem wird Bern auch gerne spaßeshalber "Züri-Wäscht" genannt. Also: Zürich-West.
Z wie Zürifäscht am Zürichsee
Mein Berlin-Reinickendorf von A - Z findet ihr hier.
# Link | Petra A. Bauer | Dieser Artikel erschien am Montag, 28. April 2014 um 14:24 Uhr in Netzspielchen, Persönlich
| 6208 Aufrufe | 0 Kommentare | Kommentare per RSS-Feed abonnieren
Tags: Zürifäscht, Zürichsee, Zürich, Schweiz, Rote Fabrik, Reisen, Limmatschwimmen, Bahnhofstraße, Alpen, A - Z
28