Frische Babys, hübsch verpackt
Als ich zwölf Jahre alt war, konnte ich mich stundenlang damit beschäftigen, Babybroschüren durchzulesen, die meine Mutter aus der Zeit ihrer Schwangerschaft aufgehoben hatte. Ich weiß noch, dass eine davon den merkwürdigen Titel trug: "Damit's ein Prachtkind wird".
Mein erster Cousin war gerade geboren worden (Geschwister habe ich leider keine) und ich war plötzlich ganz wild darauf, auch einmal Kinder zu bekommen. Ein nicht unwesentlicher Grund dafür war, dass ich meinem Nachwuchs gerne niedliche Babysachen anziehen wollte.
Foto: zalando.de
Wer hier schon länger mitliest weiß, dass ich meinen Traum wahr gemacht und sogar VIER Kinder bekommen habe. Das erste allerdings erst mit 25 Jahren und nicht (nur) wegen der schnuckeligen Babyklamotten. Die ulkige Broschüre gibt es auch noch, aber nur für den reinen Unterhaltungswert.
Ich hatte viel Gelegenheit, niedliche Babysachen zu stricken, zu nähen und zu kaufen. Junge, Mädchen, Junge, Mädchen. Immer abwechselnd und immer so, dass die Sachen nicht weitergegeben werden konnten, wenn sie nicht eindeutig unisex waren. Denn da zwischen den Jungs und zwischen den Mädchen je sechs Jahre liegen, stammten zumindest die Stücke für die älteren Kinder zu deutlich aus einer anderen Epoche.
Das Babytörtchen hat es gerne farbenfroh! Foto: Petra A. Bauer
Aber die Säuglingswäsche und Strampler konnte ich kürzlich noch einmal verwenden, nämlich bei unserem Enkelmädchen, dem #Babytörtchen. Obwohl die Süße natürlich auch Neues bekommen hat.
Und nach einem Mal umdrehen ist sie plötzlich schon zwei Jahre alt! Die Strampler sind längst wieder weggepackt und ich werde immer ganz wehmütig, wenn ich beim Shoppen Erstlingssachen sehe. So niedlich! So klein war das Babytörtchen auch mal! Und meine vier Großen erst ...
Diese Wehmut ergriff mich kürzlich wieder. Nämlich bei der Anfrage, ob ich nicht über die Babyausstattung bei Zalando berichten möchte. Gegen Bezahlung natürlich.
Entzückende Sachen haben sie da, auch mit Rabataktion momentan. Und ein bisschen Beratung gibt es noch obendrein:
Zalando hat nämlich Marisa von Baby, Kind & Meer um ein paar Tipps gebeten, worauf man beim Kauf der Erstausstattung achten soll.
Wirklich nützlich fand ich die Erstausstattungs-Checkliste, wobei ihr aber eure eigenen Vorstellungen im Hinterkopf behalten soltet, und euch auch klar sein sollte, dass ihr nicht alles SOFORT braucht.
Die überflüssigsten Utensilien sämtlicher Listen waren für uns beispielsweise immer das Babybett und die Schnuller. Wir wollten und brauchten beides nicht, ebensowenig wie eine Babybadewanne. Allen Babys ging es prima im Elternbett und mit dem großen Mamaschnuller ;-) Und gebadet wurde zusammen mit Mama in der großen Wanne, völlig ohne Rückenverrenkung. Außerdem werden Babys in den ersten Monaten nie so dreckig, dass sie unbedingt ein Vollbad brauchen. Liebevoll waschen tut es auch. Und am Anfang wollt ihr doch nicht den Baby-Vanilleduft wegschrubben, den die Kleinen immer mitbringen?
Apropos schrubben: Waschtipps für Babysachen findet ihr auf der Erstausstattungsseite auch, ebenso wie den Link zu Umstandsmode. Es wurde also an alles gedacht.
Und ich gehe jetzt mal meine anderen Kinder überreden, dass sie auch Nachwuchs bekommen, damit ich wieder entzückende Erstlingssachen kaufen, stricken und nähen kann :-)
Ich werde berichten!
Liebe Grüße
# Link | Petra A. Bauer | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 09. Juli 2017 um 14:00 Uhr in LIFESTYLE, WERBUNG, Beauty & Fashion
| 7852 Aufrufe | 0 Kommentare | Kommentare per RSS-Feed abonnieren
Tags: Zalando, Strampler, Erstausstattung, Checkliste, Bodys, Babykleidung, Baby-Erstausstattung

09